Mediation:
Vorteile Ziele
Anwendungsbereiche
Honorar
Gespräch – Klärung – Lösung
Mediation ist ein außergerichtliches und freiwilliges Verfahren zur Lösung von Konflikten. Als Mediatorin führe ich Sie oder Ihr Team durch das Konfliktgespräch und unterstütze die Beteiligten bei der Erarbeitung von tragfähigen Lösungen.
Sie erhalten genügend Zeit, um Ihre Interessen und Sichtweisen auszusprechen und die des anderen kennen zu lernen und auch zu verstehen. Sie werden ermutigt, Ihre Bedürfnisse zu ergründen und auszusprechen. Dies wirkt sich stabilisierend auf die zwischenmenschliche Beziehung aus. Ein besseres Verstehen der Sichtweise des Konfliktpartners ist dadurch möglich.
Diese Erkenntnisse dienen als Basis für eine kreative und eigenverantwortliche Lösungsfindung. Es liegt in der Natur
des Menschen, sich mit selbstdefinierten Lösungen zu identifizieren. Dies erhöht die Motivation zur konsequenten
Umsetzung im Alltag. Erfolge werden dadurch leichter erreicht.
Ich übernehme die Organisation und sorge in einem strukturierten Gesprächsablauf für eine konstruktive und sachliche Kommunikation.
Nutzen Sie die Chance, indem Sie (oder Ihr Team)
- bereit für ein Gespräch und an einer Win-Win-Lösung interessiert sind
- zuhören und (wieder) ins Gespräch kommen
- für eine bestimmte Thematik Klarheit und Verständnis für sich selbst und die Konfliktpartei erlangen
- gemeinsam tragfähige Lösungen erarbeiten und Vereinbarungen treffen
- die getroffenen Vereinbarungen proaktiv verfolgen
Als Mediatorin unterstütze ich beide Parteien, indem
- ich professionell und konstruktiv durch das Gespräch führe
- Sie und/oder Ihr Team Ihre Interessen und Bedürfnisse aussprechen und benennen
- ich darauf achte, dass für alle Parteien sinnvolle und annehmbare Lösungen / Vereinbarungen erarbeitet werden
- ich in Absprache nach der Mediation die getroffenen Vereinbarungen beratend begleite und bei der Umsetzung unterstütze
Vorteile einer Mediation
Mediation bietet Vorteile im Vergleich zu einer gerichtlichen Verhandlung. Profitieren Sie von den Vorteilen einer Mediation, um eine Win-Win-Situation zu schaffen, in der alle Beteiligten die Gewinner sind.
LÖSUNGSORIENTIERT
Durch die Bearbeitung der Sach- und Beziehungsebene ist es ein Verfahren, das ein gegenseitiges Verständnis der Parteien schafft und zu fundamentalen Lösungen führt.
ERFOLGREICH
Untersuchungen haben ergeben, dass die Erfolge von Mediationen bei über 75% liegen.
NERVENSCHONEND
Auch in hitzigen Situationen führe ich als Mediatorin konstruktiv durch das Gespräch. Dadurch werden die Konfliktparteien entlastet und bleiben im Gespräch.
ZEITSPAREND
Im Vergleich einer gerichtlichen Verhandlung ist der Mediationsprozess zeitsparender.
NACHHALTIG
Durch die selbstdefinierten Lösungen identifizieren sich die Konfliktparteien mit der Situation. Die Vereinbarungen lassen sich leichter umsetzen.
FREIWILLIG
Im Gegensatz zu einer gerichtlichen Verhandlung entscheiden die Beteiligten selbst, ob sie an einer Mediation teilnehmen. Nichts geschieht ohne ihre Zustimmung.
VERTRAULICH
Vertraulichkeit wird mit allen Beteiligten vereinbart und ist für mich als Mediatorin selbstverständlich. Das Gespräch bleibt somit unter den Teilnehmern und wird nicht in die Öffentlichkeit getragen.
KOSTENGÜNSTIG
Im Vergleich zu einer gerichtlichen Verhandlung sind die Kosten bei einer Mediation meist wesentlich günstiger.
Ziele einer Mediation
Mit einer erfolgreichen Mediation und deren konsequenter Umsetzung der Lösungen, wird ein Veränderungsprozess in Gang gesetzt. Dieser unterstützt das Erreichen Ihrer Ziele.
Ziele einer Mediation im Unternehmen
- Ein motiviertes und arbeitsfähiges Team
- Zufriedene Mitarbeiter und Humanisierung von Arbeitsplätzen
- Krankenstand verringern und Krankheiten vermeiden
- Ausfallkosten senken und Effizienz steigern
- Partnerschaftliches Verhältnis zu Kunden und Lieferanten aufbauen
Ziele einer Mediation im Privaten
- Eigene Handlungsfähigkeit erlangen
- Ruhe und Gleichgewicht finden
- Win-Win-Lösung für alle Beteiligten erarbeiten
- Nerven und Kräfte schonen
- Hohe Erfolgschancen und Nachhaltigkeit durch tragfähige Lösungen erzielen
Anwendungsbereiche
Eine Mediation ist immer sinnvoll, wenn es sich um Konflikte in dauerhaften Beziehungen handelt. Ich biete meine Unterstützung als Mediatorin in Unternehmen sowie in privaten Bereichen an.
Konflikte in Unternehmen oder Organisationen
- im Team, mit Mitarbeitern, bei Mobbing
- zwischen Führungskräfte und Team oder Abteilungen
- zwischen Trägerschaft, Leitung und Team (in Schulen und Kitas)
- im Rahmen einer Umstrukturierung
- innerhalb eines Familienunternehmens
Konflikte im Privaten
- Ehe-, Paar-, Trennungskonflikte
- Geschwisterkonflikte
- Familienkonflikte
- Nachbarschaftskonflikte
- Freizeitgruppen- oder Vereinsstreitigkeiten
Honorar
Jede Mediation ist individuell, abhängig vom Thema und Anzahl der Personen.
Das Erstgespräch, in dem Sie mir Ihr Anliegen schildern und ich Sie über den Ablauf und meine Arbeitsweise als
Mediatorin informiere, biete ich kostenfrei an.
Bei Durchführung einer Mediation, erfolgt die Vergütung meiner Tätigkeit als Mediatorin auf Stundensatzbasis.
Nach der fünften Mediationsstunde erhalten Sie auf alle weiteren Verfahrensstunden einen Nachlass von 5%.
